Intern
  • Foto von Studierenden im Lichthof
  • Fahne der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Archiv

Nachrichten und Veranstaltungen - Archiv

Schülerinnen und Schüler im Juli zu Gast an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Im Juli waren gleich zwei Schulen zu Gast an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Die Schülerinnen und Schüler konnten universitäre Luft schnuppern und erste Eindrücke sammeln, wie das Studienleben an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg aussieht.

Mehr

Das Forschungszentrum für Risikomanagement (FZRM) freut sich, den Erwerb einer umfassenden Datenbank von Refinitiv MarketPsych Analytics (RMA) bekannt zu geben. Diese leistungsstarke Datenbank bietet Stimmungsdaten für die Anlageklassen „Companies“ und „Company Groups“ und steht nun allen Fakultätsmitgliedern zur Verfügung.

Mehr
Referenten und Referentinnen der Universität Bayreuth, der LMU München, der TU München, der FAU Nürnberg, des IAB sowie der JMU Würzburg des 24th Bavarian Micro Days vor der Neuen Universität

Am Freitag, den 28. Juni fand der 24. Bavarian Micro Day an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg statt. Rund 35 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nahmen an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit, um sich universitätsübergreifend über mikroökonomische Themen auszutauschen.

Mehr
Einblicke der Antrittsvorlesungen am 19. Juli im Toskana-Saal der Würzburger Residenz

Am 19. Juli 2024 fanden im Toskana-Saal der Würzburger Residenz die Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Fabian Kosse und Prof. Dr. Gunther Gust statt. Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Begrüßung durch den Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Thomas Zwick. Anschließend folgten die Vorträge der beiden Professoren, die spannende Einblicke in ihre Forschungsgebiete gewährten.

Mehr
Mit einem einfachen Würfel-Experiment lässt sich untersuchen, wie ehrlich Kinder sind – zumindest im Durchschnitt.

Erziehung und Elternhaus bestimmen wesentlich, wie oft Kinder lügen. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich dieses Verhalten positiv beeinflussen. Das zeigt eine neue Studie von Ökonomen aus Würzburg, Bonn und Oxford.

Mehr
Schülerinnen und Schüler bei den Tandem-Tagen

In den vergangenen Pfingstferien wurden wieder über die Zentralen Studienberatung Tandem-Tage an der Julius-Maximilians-Universität angeboten. Im Rahmen des Angebots hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Studienleben hautnah mitzuerleben.

Mehr
Einblicke vom Delegationsbesuch an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń

Am 23. und 24. Mai war eine Delegation der Universität Würzburg, angeführt durch Universitätspräsident Professor Paul Pauli an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń, Polen zu Gast.

 

Mehr