
Frau Prof. Dr. Jana-Kristin Prigge hat zum 01. Oktober 2023 den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Marketing übernommen.
MehrFrau Prof. Dr. Jana-Kristin Prigge hat zum 01. Oktober 2023 den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Marketing übernommen.
MehrUnter dem Titel "Reliable route planning and time savings in real-world urban intermodal transportation networks: Evidence from Hamburg, Germany” wird die zuverlässige Routenplanung und deren Zeitersparnis in intermodalen städtischen Verkehrsnetzen thematisiert.
MehrAbkommen, die eine doppelte Besteuerung verhindern, sind scheinbar eine faire Idee: Warum sollte man auf dieselben Einkünfte auch zweimal Steuern zahlen? Trotzdem warnt der Internationale Währungsfonds (IWF) zu „großer Vorsicht“.
MehrProf. Dr. Joschka Wanner thematisiert die Beeinflussung der Verteilung von CO2-Emissionen durch ausländische Direktinvesitionen und multinationale Firmen.
MehrJennifer Jakl war von Oktober 2022 bis September 2023 unsere Studienbotschafterin. In einem Interview erzählt sie uns von ihrer Motivation, ihren Aufgabenbereichen und besonderen Erlebnissen.
MehrNeue Auslandspartnerschaft zwischen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und dem College of Economics des University College Cork
MehrWissenschaftliche Mitarbeiter des Lehrstuhls für Logistik und Quantitative Methoden in der BWL waren zu Besuch an der University of Oxford
MehrIn einer öffentlichen Ringvorlesung an der Uni Würzburg geht es darum, die Potenziale und Grenzen digitaler Technologien zu analysieren und unternehmerische Möglichkeiten zu erkennen.
MehrDie Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) schneidet im Academic Ranking of World Universities (ARWU) sowohl im internationalen wie auch im nationalen Vergleich erneut stark ab.
MehrIm Juni 2023 erschien ein Artikel von Prof. Dr. Peter Bofinger im Handelsblatt, in dem er darstellt, dass zeitliche Vorgaben bei der Klimapolitik unklug sind und wie die Politik das besser machen könnte.
Mehr