
Marie Hober und Thomas Zwick von der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sahen sich mit Hans-Walter Kranert und Roland Stein von der humanwissenschaftlichen Fakultät der Uni Würzburg die Arbeitsmarktkarrieren behinderter Menschen näher an.
MehrMarie Hober und Thomas Zwick von der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sahen sich mit Hans-Walter Kranert und Roland Stein von der humanwissenschaftlichen Fakultät der Uni Würzburg die Arbeitsmarktkarrieren behinderter Menschen näher an.
MehrAm 27. November 2023 erhielt Dr. Maximilian Hubmann den mit 3.000 Euro dotierten Preis des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.V. (DWS) für seine Dissertation „Steuervermeidung und grenzüberschreitende Besteuerung“ verliehen.
MehrVom 22. bis 24. November tagte die Fachgruppe Werbekommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) im Würzburger Kulturspeicher.
MehrIm Rahmen der halbjährlich stattfindenden IEP-Lectures kam Prof. Dr. Isabel Schnabel, Direktoriumsmitglied der EZB, am 21. November 2023 an Universität Würzburg.
MehrDie Universität Würzburg trauert um Professor Dr. Wolfgang Freericks, ehemaliger Vizepräsident der Uni und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.
MehrUnter dem Titel „Financial shocks and the relative dynamics of tangible and intangible investment: Evidence from the euro area” veröffentlichte Prof. Dr. Eric Mayer zusammen mit Johannes Gareis, Senior Economist bei der Europäischen Zentralbank und ehemaliger Student an unserer Fakultät, einen Artikel in der Zeitschrift der Cambridge University Press.
MehrNicht alle Kinder haben die gleichen Voraussetzungen im Leben. Dem möchte das Mentoring-Programm Balu und Du entgegenwirken.
MehrIm Rahmen der Würzburger Impulse lud die Akademie Frankenwarte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit Andrea Nahles, den lokalen Unternehmer Andreas Möller sowie den am Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg tätigen Dr. Stefan Zapfel ein, um über die Zukunft von Arbeit zu diskutieren.
MehrEin Team von BWL-Professor Axel Winkelmann ist an einem regionalen Kompetenzzentrum beteiligt, das eine Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen gestalten will. 16 Unternehmen und Forschungseinrichtungen wirken mit.
MehrUnter dem Titel „Monetary policy announcements, information shocks, and exchange rate dynamics“ veröffent-lichte Prof. Dr. Eric Mayer, Leiter der Arbeitsgruppe Empirische Wirtschaftsforschung an unserer Fakultät, zu-sammen mit Dr. Daniel Gründler und Prof. Dr. Scharler, beide von der Universität Insbruck, einen wissenschaft-lichen Artikel im Open Economies Review (2023).
Mehr